
Seminare
- In Zusammenarbeit mit Behörden und Einrichtungen, die im Auftrag von Kultusministerien Programme zur Lehrerfortbildung entwickeln und organisieren, führt die Ludwig-Erhard-Stiftung im Gesamteuropäischen Studienwerk in Vlotho und im Studienhaus Wiesneck des Instituts für politische Bildung Baden-Württemberg e.V. Seminare für Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten durch, beispielsweise zum Thema „Konzept der Sozialen Marktwirtschaft als Antwort auf die Verschuldungs- und Wirtschaftskrise“ oder „Problemfelder und Ordnung der Weltwirtschaft“.
- In den Ausbildungs- und Prüfungsordnungen für Ökonomen finden die Soziale Marktwirtschaft und Wirtschaftsordnungspolitik keinen adäquaten Niederschlag. Die Ludwig-Erhard-Stiftung bemüht sich, diese Lücke zu füllen. Dazu führt sie in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung mehrtägige Seminare durch, bei denen Konzeption und Politik der Sozialen Marktwirtschaft mit jungen Menschen unterschiedlicher Nationalitäten erörtert werden. Behandelt werden Fragen wie „Gehört der Sozialen Marktwirtschaft die Zukunft?“ oder „Ludwig Erhard und der Mindestlohn – Wann soll der Staat am Arbeitsmarkt handeln?“
- Seit vielen Jahren führt die Ludwig-Erhard-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Polnischen Ökonomischen Gesellschaft Seminare mit polnischen Hochschullehrern und Nachwuchswissenschaftlern der Wirtschaftswissenschaften zum Thema „Die Konzeption der Sozialen Marktwirtschaft und ihre Realisierung in der Bundesrepublik Deutschland und in Polen“ im Gesamteuropäischen Studienwerk durch. Im Rahmen dieser Tagung besuchen die Seminarteilnehmer die Ludwig-Erhard-Stiftung in Bonn.