Soziale Marktwirtschaft lebt von öffentlichen Debatten und Aussprachen

Beiträge

  • lef-ziv-prov-19-10-23

    Am 18. Oktober empfing das Berliner Ludwig-Erhard-Forum für Wirtschaft und Gesellschaft mit Jens Spahn (Mitglied des Deutschen Bundestages und stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion) und Ralf Fücks (Gründer und geschäftsführender Gesellschafter des Zentrums Liberale Moderne) zwei durchaus gegensätzliche Charaktere des Berliner Politbetriebs zur Zivilisierten Provokation. [...]

    Veröffentlicht: 19. Oktober 2023Von:
  • DRUCKEN
  • lef-1059

    Am 26. September empfing das Berliner Ludwig-Erhard-Forum für Wirtschaft und Gesellschaft den Bundespräsidenten a.D. Joachim Gauck zur „Zivilisierten Provokation“. Rund 80 Gäste fanden sich zur dritten Auflage der Veranstaltungsreihe im MINDSPACE nahe des Checkpoint Charlies ein, um an der Diskussion mit dem früheren Staatsoberhaupt [...]

    Veröffentlicht: 2. Oktober 2023Von:
  • DRUCKEN
  • ludwig-erhard-bonn-1-kopie-vordenker

    Noch während des Krieges machten sich Freiburger Hochschullehrer Gedanken über den Wiederaufbau. Der Wirtschaftshistoriker Prof. Dr. Werner Plumpe zeichnet die Überlegungen nach, die 1942 in die „Freiburger Denkschrift“ mündeten, die zum Fundament der Sozialen Marktwirtschaft wurde. – Der Beitrag ist zunächst in der Publikation [...]

    Veröffentlicht: 18. September 2023Von:
  • DRUCKEN
  • les-beitrag-adobestock-45811028-gastautoren

    Linke wie Rechte wollen den Systembruch. Die Verfechter der Sozialen Marktwirtschaft halten dagegen. Wolfgang Schäuble (CDU), war gebeten worden, über „Antikapitalismus in der deutschen Politik“ zu sprechen. Wer, wenn nicht der ehemalige Finanzminister, der bei seinem erstmaligen Einzug in den Bundestag 1972 noch Ludwig [...]

    Veröffentlicht: 9. September 2023Von:
  • DRUCKEN
  • les-beitrag-adobestock-45811028-gastautoren

    Ein Jahr nach dem Start in Berlin fühlt sich das Ludwig-Erhard-Forum gut aufgestellt. Ein neues Kuratorium soll die wissenschaftliche Expertise ergänzen. „Man muss den Kapitalismus nicht mögen, aber man muss ihn verstehen“, ist Nils Goldschmidt, Vorsitzender des neuen Kuratoriums des Ludwig Erhard Forums (LEF), [...]

    Veröffentlicht: 7. September 2023Von:
  • DRUCKEN