Bonner Wettbewerbsgespräche

Bonner Wettbewerbsgespräche

Die „Bonner Wettbewerbsgespräche“ sind eine Veranstaltungsreihe der Ludwig-Erhard-Stiftung, bei der aktuelle Themen der Wettbewerbspolitik diskutiert werden. Veranstaltungsort ist die „Wettbewerbsmetropole Bonn“, in der das Bundeskartellamt, die Monopolkommission und die Bundesnetzagentur ihren Sitz haben.

Das erste Gespräch fand im August 2014 mit Google-Chefökonom Hal R. Varian zum Thema „Google: Freund oder Feind des Wettbewerbs?“ statt. Im September 2015 fand ein weiteres Wettbewerbsgespräch mit Hal R. Varian statt, diesmal als „Gastspiel“ in Berlin und zum Thema „Digitale Märkte und Wettbewerb am Beispiel von Google“.

Bonner Wettbewerbsgespräch 2023

Am Mittwoch, 25. Oktober 2023, findet um 17 Uhr das Bonner Wettbewerbsgespräch u.a. mit Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamts und Mitglied der Ludwig-Erhard-Stiftung, sowie Prof. Dr. h.c. mult. Roland Koch, Vorsitzender der Ludwig-Erhard-Stiftung, statt. Veranstaltungsort ist das Bundeskartellamt in Bonn. Näheres zum Programm und zu den Anmeldemodalitäten wird zu gegebener Zeit an dieser Stelle bekanntgegeben.

25. Okt 2023 um 17:00 Uhr
Kaiser-Friedrich-Straße 16 ,  Bundeskartellamt

Digitale Märkte und Wettbewerb am Beispiel von Google

So lautete der Titel der zweiten Gesprächsrunde mit Google-Chefökonom Professor Hal R. Varian. Das gemeinsam von der Ludwig-Erhard-Stiftung und Google organisierte Roundtable-Dinner fand am 10. September 2015 in Berlin statt. Die Diskussion mit rund 30 Teilnehmern, darunter Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes, leitete Roland Tichy, Vorsitzender der Ludwig-Erhard-Stiftung. Hier geht es zur Teilnehmerliste.   Google-Chefökonom Hal Varian im…

10. Sep 2015 um 19:00 Uhr

Google: Freund oder Feind des Wettbewerbs?

Im Rahmen der "Bonner Wettbewerbsgespräche" der Ludwig-Erhard-Stiftung fand ein Roundtable-Lunch mit dem Chefökonom von Google, Professor Hal R. Varian, statt. Zu den 23 Teilnehmern zählten neben weiteren Mitarbeitern von Google Vertreter von Wettbewerbsbehörden, Unternehmer, Wissenschaftler und Journalisten.

20. Aug 2014 um 12:30 Uhr