Top-Aktuell

Aktuelles

les-aktuelles-erhard-heute

Erhard heute

les-aktuelles-home-beitraege

Beiträge

les-aktuelles-pressemitteilungen

Pressemitteilungen

les-aktuelles-social-media

Social Media

Veranstaltungen

les-veranstaltungen
4. Dezember 2023
2023

LES-Exklusiv: „Kritische Infrastruktur Seehäfen: Wie entwickelt sich Deutschland?“

Am Mittwoch, 6. Dezember 2023, um 17.45 Uhr findet in der Universität zu Köln die Ludwig-Erhard-Lecture 2023 statt. Prof. Dr. Dr. h.c. Lars P. Feld wird zum Thema referieren: „60 Jahre Sachverständigenrat Wirtschaft“. Prof. Feld war von 2011 bis 2021 Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. ...
4. Dezember 2023
|
18:00 - 19:00
UHR

6. Dezember 2023
Universität zu Köln
2023

Ludwig-Erhard-Lecture 2023 mit Lars P. Feld

Am Mittwoch, 6. Dezember 2023, um 17.45 Uhr findet in der Universität zu Köln die Ludwig-Erhard-Lecture 2023 statt. Prof. Dr. Dr. h.c. Lars P. Feld wird zum Thema referieren: „60 Jahre Sachverständigenrat Wirtschaft“. Prof. Feld war von 2011 bis 2021 Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. ...
6. Dezember 2023
|
17:45
UHR

Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln

Keine Veranstaltung gefunden

Das erfolgversprechendste Mittel zur Erreichung und Sicherung jeden Wohlstandes ist der Wettbewerb.

Ludwig Erhard

Die Stiftung

Ludwig-Erhard-Forum

les_lef

Ludwig-Erhard-Forum für Wirtschaft und Gesellschaft
Im Herzen der Hauptstadt

Die Denkfabrik der Ludwig-Erhard-Stiftung zur Aktualität der Ordnungsökonomik.

Impulse für die Soziale Marktwirtschaft.

Archiv

Chronologische Rückschau

Gönnen Sie sich nun noch einen Blick auf unsere Arbeit der jüngeren Vergangenheit.

Blättern Sie mit den Pfeiltasten, wenn Sie sich die digitale Welt der Stiftung mit ihren Kommentaren, Veranstaltungen und Pressmitteilungen sowie weiteren Beiträgen in zeitlicher Reihenfolge erschließen wollen.

Seien Sie uns willkommen auf einer Zeitreise, die Sie bis ins Jahr 2012 führen kann.

DRUCKEN
DRUCKEN
DRUCKEN
DRUCKEN