Standpunkt

Der Meinungsaustausch über die Soziale Marktwirtschaft schwankt zwischen unstrukturiertem Durcheinander und Mainstream. Wer nicht untergehen möchte, braucht einen klaren Standpunkt.


Standpunkt
Klimasünder, Etikettenschwindler und ökologische Geisterfahrer – Eine verkehrspolitische, ökonomische und ökologische Streitschrift

Klimasünder, Etikettenschwindler und ökologische Geisterfahrer – Eine verkehrspolitische, ökonomische und ökologische Streitschrift

Mit der Flat-Rate des 49-Euro-Tickets werde die Mobilitätswende nicht erreicht, meint Rüdiger Sterzenbach. Ein solcher Preisdeckel verschlechtere das Angebot und sei zudem sozialpolitisch unausgewogen. Um mehr Kunden im ÖPNV zu gewinnen, sei vielmehr eine direkte finanzielle Förderung von Personen hilfreich. >> weiterlesen

03. Mai 2023
VON: RÜDIGER STERZENBACH
Standpunkt
Der Irrweg ÖPNV-Flatrate

Der Irrweg ÖPNV-Flatrate

Das 49-Euro-Ticket kostet Bund und Länder viele Milliarden, ist aber für den Klimaschutz weitgehend wirkungslos. Durch Strukturreformen ließe sich eine echte Verkehrsverlagerung erzielen. Die grundlegende Veränderung des Verkehrsverhaltens hin zu einer umwelt- und insbesondere klimaverträglichen Mobilität, im politischen Raum oft als Mobilitäts- bzw. Verkehrswende bezeichnet, ist ein überfällig zu lösendes Generationenprojekt von hoher Komplexität. Nötig wäre deshalb schon lange eine umfassende Mobilitätspolitik aus einem… >> weiterlesen

02. Feb 2023
VON: FRANK FICHERT/ RÜDIGER STERZENBACH
Standpunkt
Die intellektuellen Verächter der Marktwirtschaft

Die intellektuellen Verächter der Marktwirtschaft

„Alle Experimente mit der Umsetzung des Sozialismus in die Realität sind am Ende gescheitert. Freiheit und Wohlstand gedeihen auf Dauer nur in der Verbindung von demokratischem Rechtsstaat und marktwirtschaftlicher Ordnung. Sollten sich die intellektuellen Verächter der Marktwirtschaft nicht auch einmal mit dieser Realität auseinandersetzen?“, fragt das Ehrenmitglied der Ludwig-Erhard-Stiftung, Professor Otmar Issing, und geht in seinem Beitrag dem Denken der "intellektuellen Verächter der Marktwirtschaft"… >> weiterlesen

07. Jan 2023
VON: OTMAR ISSING
1 2 3 54