Forum

Soziale Marktwirtschaft lebt von öffentlichen Debatten und Aussprachen. Positionen zur Diskussion zu stellen, ist der Kern des demokratischen Staatsverständnisses und einer freiheitlichen Gesellschaftsordnung. Die Ludwig-Erhard-Stiftung bietet hierfür ein Forum.


Forum
Vordenker der Sozialen Marktwirtschaft

Vordenker der Sozialen Marktwirtschaft

Noch während des Krieges machten sich Freiburger Hochschullehrer Gedanken über den Wiederaufbau. Der Wirtschaftshistoriker Prof. Dr. Werner Plumpe zeichnet die Überlegungen nach, die 1942 in die „Freiburger Denkschrift“ mündeten, die zum Fundament der Sozialen Marktwirtschaft wurde. – Der Beitrag ist zunächst in der Publikation "Wohlstand für Alle – Fördern, Fordern, Freiheit" erschienen. >> weiterlesen

18. Sep 2023
VON: WERNER PLUMPE
Forum

Wo der Antikapitalismus blüht

Linke wie Rechte wollen den Systembruch. Die Verfechter der Sozialen Marktwirtschaft halten dagegen. Wolfgang Schäuble (CDU), war gebeten worden, über „Antikapitalismus in der deutschen Politik“ zu sprechen. Wer, wenn nicht der ehemalige Finanzminister, der bei seinem erstmaligen Einzug in den Bundestag 1972 noch Ludwig Erhard begegnete, könnte besser aus eigener Anschauung über den politischen Umgang mit dem Kapitalismus und seinen Gegenströmungen berichten? Doch Schäuble… >> weiterlesen

09. Sep 2023
VON: GASTAUTORIN
Forum

Neues Kuratorium für das Ludwig-Erhard-Forum

Ein Jahr nach dem Start in Berlin fühlt sich das Ludwig-Erhard-Forum gut aufgestellt. Ein neues Kuratorium soll die wissenschaftliche Expertise ergänzen. „Man muss den Kapitalismus nicht mögen, aber man muss ihn verstehen“, ist Nils Goldschmidt, Vorsitzender des neuen Kuratoriums des Ludwig Erhard Forums (LEF), überzeugt. Eines der Ziele der LEF-Arbeit ist es, junge Menschen für die Soziale Marktwirtschaft zu gewinnen. „Wir brauchen mehr ökonomische… >> weiterlesen

07. Sep 2023
VON: GASTAUTORIN
Forum
Roland Koch über Klimapolitik und Volksentscheid: „Die Szenarien der Energiewende sind aberwitzig“

Roland Koch über Klimapolitik und Volksentscheid: „Die Szenarien der Energiewende sind aberwitzig“

„Wir laufen unrealistischen Plänen hinterher.“ Hessens Ex-Regierungschef fordert höhere CO2-Preise statt der Verbote des Wirtschaftsministers und eine Entfesselung des Markts. - Nachfolgend dokumentieren wir ein Interview von Felix Hackenbruch und Christoph von Marshall mit dem Vorsitzenden der Ludwig-Erhard-Stiftung, Roland Koch. Das Interview erschien zunächst in Der Tagesspiegel vom 19. März 2023. >> weiterlesen

23. Mrz 2023
VON: DOKUMENTATION
Forum

Begrüßung von Mark Speich

Am 25. und 26. August 2022 fand in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen das Kolloquium "Rheinischer Kapitalismus und Soziale Marktwirtschaft" in Bonn statt. Im Zentrum der Veranstaltung standen vor allem auch die Entwicklung der Wirtschaftspolitik im 1946 gegründeten Land Nordrhein-Westfalen, die Herausforderung des multiplen Strukturwandels an Rhein und Ruhr sowie die bedeutenden wirtschaftspolitischen Aufgaben der Zukunft. Nachfolgend dokumentieren wir die Begrüßung… >> weiterlesen

07. Dez 2022
VON: LUDWIG-ERHARD-STIFTUNG
1 2 3 20