Ludwig-Erhard-Preis – Auszeichnung für Spitzenleistungen im Wettbewerb

Mit dem Ludwig-Erhard-Preis werden seit 1997 Unternehmer und Institutionen ausgezeichnet, die sich ihre Spitzenposition im internationalen Wettbewerb nicht allein durch technische und wirtschaftliche Entscheidungen, sondern vor allem durch systematische Kundenorientierung und ein partnerschaftliches Betriebsklima erworben haben.

Dem Ludwig-Erhard-Preis liegt der umfassend verstandene Qualitätsgedanke zugrunde, der von der Europäischen Stiftung für Qualitätsmanagement (EFQM) festgelegt wurde und von ihr laufend fortentwickelt wird. Aus deutscher Sicht geht es dabei um Soziale Marktwirtschaft im Sinne von Ludwig Erhard: um Wirtschaftsleistungen, die Verbrauchern nutzen, um Unternehmensentscheidungen, mit denen sich Mitarbeiter identifizieren, und um umweltschonende Produktionsweisen.

Weitere Informationen finden Sie unter Initiative Ludwig-Erhard-Preis.

Fürther Ludwig-Erhard-Preis

Der Ludwig-Erhard-Initiativkreis Fürth lobt jährlich den „Fürther Ludwig-Erhard-Preis“ aus, um Forschungstätigkeiten zu fördern, in denen die Faktoren Innovation, Praxisnähe, Realisierbarkeit, wirtschaftlicher Nutzen und die Auswirkungen auf die Menschen in unserer Gesellschaft berücksichtigt sind. Jährlich soll eine Promotionsarbeit ausgezeichnet werden, in der sich die genannten Faktoren widerspiegeln.

Dem „Fürther Ludwig-Erhard-Preis“ liegt damit der Gedanke zugrunde, praxisrelevante Arbeiten auszuzeichnen, die einen gesamtwirtschaftlichen oder gesellschaftlichen Bezug erkennen lassen. Dabei geht es besonders um die Weiterführung der Grundgedanken der Sozialen Marktwirtschaft im Sinne von Ludwig Erhard: um Wirtschaftsleistungen, die Verbrauchern nutzen, mit denen sich Mitarbeiter identifizieren, die die Umwelt schonen, und um gesellschaftliche Leistungen, die den sozialen Frieden fördern.

Weitere Informationen finden Sie unter Ludwig-Erhard-Initiativkreis Fürth e.V.