- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Berliner Ludwig-Erhard-Symposion
„Wohlstand für alle – Soziale Marktwirtschaft in Zeiten der digitalen Revolution“: Diesem Thema widmete sich die Ludwig-Erhard-Stiftung in Kooperation mit dem Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA) auf ihrem Berliner Ludwig-Erhard-Symposion am 4. Februar 2015 anlässlich Erhards einhundertachtzehnten Geburtstags. An der ganztägigen Veranstaltung nahmen rund 380 Gäste aus den Bereichen Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Medien teil. Veranstaltungsort war das AXICA Kongress- und Tagungszentrum im Hause der DZ Bank in Berlin.
Hier geht es zum Programm. Statt Staatssekretär Matthias Machnig nahm Benjamin Mikfeld, Abteilungsleiter im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, am Symposion teil.
Medienberichte über die Veranstaltung finden Sie in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, in Fazit – Das Wirtschaftsblog, in der Stuttgarter Zeitung, in der Süddeutschen Zeitung sowie beim Deutschlandfunk.
Videos
Hier können Sie sich die Veranstaltung auf YouTube ansehen.
Redebeiträge
Roland Tichy, Vorsitzender der Ludwig-Erhard-Stiftung
„Einführung“
PDF herunterladen
Prof. Dr. Klaus F. Zimmermann, Direktor des Forschungsinstituts zur Zukunft der Arbeit (IZA)
„Herausforderungen und Potenziale der digitalen Arbeitswelt“
PDF herunterladen
Karl-Heinz Land, neuland – Digital Darwenist & Evangelist
„Alles wird anders. – Oder gefährdet die Digitalisierung die Soziale Marktwirtschaft?“
PDF herunterladen
Eckpunkte des Vortrags finden Sie hier als PDF-Datei.
Fabien Nestmann, Deutschland-Chef von Uber
„Müssen die Wettbewerbsregeln im Angesicht der Digitalisierung angepasst werden?“
PDF herunterladen
Prof. Achim Wambach, Ph.D., Direktor des Instituts für Wirtschaftspolitik und Mitglied der Monopolkommission
„Digitalisierung – eine Herausforderung für die Wettbewerbspolitik“
PDF herunterladen
Benjamin Mikfeld, Abteilungsleiter im Bundesministerium für Arbeit und Soziales
„Arbeit für alle – auch im Zeitalter der Digitalisierung?“
PDF herunterladen
PD Dr. Alexander Spermann, Direktor Arbeitsmarktpolitik Deutschland am IZA
„Arbeit für alle – auch im Zeitalter der Digitalisierung?“
PDF herunterladen
Die Präsentation zum Vortrag finden Sie hier als PDF-Datei.
Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Blum, Vorstandsmitglied der Ludwig-Erhard-Stiftung
„Arbeit für alle – auch im Zeitalter der Digitalisierung?“
PDF herunterladen
Günther H. Oettinger, EU-Kommissar für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft
„Eine digitale Strategie für die Europäische Union“
PDF herunterladen
FOTOS
- Roland Tichy, der Vorsitzende der Ludwig-Erhard-Stiftung, begrüßte die Gäste.
- Prof. Dr. Klaus F. Zimmermann, Direktor des Forschungsinstituts zur Zukunft der Arbeit (IZA)
- Das Publikum folgte dem Vortrag von Professor Zimmermann.
- Matt Brittin, President Google EMEA (Europe, Middle East, Africa)
- Roland Tichy im Gespräch mit Matt Brittin
- Karl-Heinz Land, neuland – „Digital Darwinist & Evangelist“
- Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes
- Fabien Nestmann, Deutschland-Chef von Uber
- Prof. Achim Wambach, Ph.D., Direktor des Instituts für Wirtschaftspolitik und Mitglied der Monopolkommission
- Die Veranstaltung fand regen Zuspruch. Kaum ein Platz blieb unbesetzt.
- Die Podiumsdiskussion zwischen Andreas Mundt, Fabien Nestmann und Professor Achim Wambach moderierte Dr. Ursula Weidenfeld (freie Journalistin).
- Auch das Publikum beteiligte sich an den Diskussionen.
- PD Dr. Alexander Spermann, Direktor Arbeitsmarktpolitik Deutschland am IZA
- Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Blum, Vorstandsmitglied der Ludwig-Erhard-Stiftung
- Die Podiumsdiskussion zwischen Professor Ulrich Blum, Benjamin Mikfeld (Abteilungsleiter im Bundesministerium für Arbeit und Soziales) und Dr. Alexander Spermann moderierte Heike Göbel (Redakteurin bei der FAZ).
- Günther Oettinger, EU-Kommissar für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft
- Die Gäste folgten interessiert der Dinner-Speech von EU-Kommissar Günther Oettinger.
- Die Teilnehmer nutzten die Pausen zum Gedankenaustausch.