
Frankfurter Gespräche
Die „Frankfurter Gespräche“ sind Diskussionsveranstaltungen in Kooperation mit Banken zu geld- und wirtschaftspolitischen Themen in Frankfurt. Bisher fanden folgende Gespräche statt statt:
- 2015:
Frankfurter Gespräch bei der Landwirtschaftlichen Rentenbank:
Im ersten Block diskutierten Dr. Horst Friedrich Wünsche (ehem. Geschäftsführer der Ludwig-Erhard-Stiftung und Autor des Buches „Ludwig Erhards Soziale Marktwirtschaft. Wissenschaftliche Grundlagen und politische Fehldeutungen“) und Prof. Dr. Nils Goldschmidt (Professor für Wirtschaftswissenschaft und ihre Didaktik an der Universität Siegen; Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft) das Thema „Ludwig Erhard: Vollstrecker ordoliberaler Konzepte oder ordnungspolitischer Solitär?“
Die zweite Diskussion zum Thema „Eurokrise, Energiewende, Mindestlöhne: Wo ist die freiheitliche Politik?“ bestritten Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Blum (Vorstandsmitglied und Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der Ludwig-Erhard-Stiftung) und Dr. Phillip Plickert (Redakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung). - 2014:
Frankfurter Gespräch bei der Deutschen Bank mit Prof. Dr. Allan H. Meltzer zum Thema „Monetary Policy, ECB and Growth in Europe“