Standpunkt

Der Meinungsaustausch über die Soziale Marktwirtschaft schwankt zwischen unstrukturiertem Durcheinander und Mainstream. Wer nicht untergehen möchte, braucht einen klaren Standpunkt.


Standpunkt
Die Kaputtmacher von der GDL: Wie der Bahnstreik ein Grundrecht gefährdet

Die Kaputtmacher von der GDL: Wie der Bahnstreik ein Grundrecht gefährdet

Seit Wochen beschuldigen sich Deutsche Bahn und die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer gegenseitig, nicht ernsthaft verhandeln zu wollen, unbeweglich zu sein und Streiks zu provozieren. Ein gewohntes Ritual? Ja, aber diesmal geht es bei dem Arbeitskampf auch um das grundgesetzlich festgelegte Recht auf Koalitionsfreiheit. >> weiterlesen

07. Okt 2014
VON: DETLEF MUEHLBRANDT
Standpunkt
Mietpreisbremse: Der Ruin unserer Städte

Mietpreisbremse: Der Ruin unserer Städte

Nach der Sommerpause geht es wieder los mit der Politik, die Probleme bearbeitet, die sie selbst erfindet – oder noch besser: die sie selbst geschaffen hat, um sie zu bearbeiten. Jetzt hat sich die Große Koalition auf eine Mietpreisbremse verständigt. >> weiterlesen

24. Sep 2014
VON: DETLEF MUEHLBRANDT
Standpunkt
Plädoyer für eine

Plädoyer für eine "dezentrale" Einkommensteuer

Bundesländer und Kommunen beziehen einen großen Teil ihrer Steuereinnahmen aus der Einkommensteuer. Sie haben jedoch keinen Einfluss auf deren Höhe, die allein der Bund bestimmt. Mehr Steuerautonomie würde die Ausgabendisziplin von Ländern und Kommunen erhöhen. >> weiterlesen

22. Sep 2014
VON: OSWALD METZGER
Standpunkt
Freiheit, die ich meine

Freiheit, die ich meine

Die moderne Art von Wirtschaftspolitik ist im höchsten Maß geeignet, die wirtschaftliche Freiheit zu unterhöhlen und – da es keine geteilte Freiheit gibt – im letzten dem Kollektivismus Vorschub zu leisten. >> weiterlesen

09. Sep 2014
VON: LUDWIG ERHARD
1 51 52 53