Marktwirtschaft endet nicht an der Grenze

Wer die derzeitige Politik zur europäischen Integration kritisiert, wird schnell als europafeindlich bezeichnet. Das ist nicht neu: Schon Ludwig Erhard wurde vorgehalten, ein schlechter Europäer zu sein. Sinnvoller wäre es, sich auf seine Erkenntnis zu besinnen, dass jede Integration – politisch wie wirtschaftlich – die vorherige Übereinstimmung hinsichtlich der Prinzipien, Systeme und Ziele des Handelns und Verhaltens voraussetzt.