Forum

Schmidt und die Revolution

1990 war ein seltsames Jahr: Die Mauer war gefallen, aber den Staat, der sich dahinter verschanzt hatte, gab es noch. Und es gab Revolutionäre. Einer von ihnen kam aus Westdeutschland. Aus seiner Revolution wurde aber nichts. Die machte er woanders. >> weiterlesen

30. Sep 2015
VON: JASPER VON ALTENBOCKUM
Standpunkt
Statt Illusionen mehr Realitätssinn!

Statt Illusionen mehr Realitätssinn!

Die Ludwig-Erhard-Stiftung fragt ihre Mitglieder und andere ihr nahe stehende Persönlichkeiten nach ihrem Standpunkt zum Thema Asylpolitik. Letzte Woche hat Frank Schäffler seine Position dargelegt und zur Bewältigung der Flüchtlingskrise in Deutschland mehr Markt gefordert. Oswald Metzger, Vorstandsmitglied der Ludwig-Erhard-Stiftung, plädiert im aktuellen Standpunkt für mehr Realitätssinn in der Asylpolitik. >> weiterlesen

29. Sep 2015
VON: OSWALD METZGER
Standpunkt
Mehr Marktwirtschaft wagen!

Mehr Marktwirtschaft wagen!

Die derzeitige Flüchtlingskrise stellt Deutschland erneut vor große Herausforderungen. So wie nach dem Zweiten Weltkrieg die Millionen Vertriebenen, müssen nun die ankommenden Flüchtlinge in die deutsche Gesellschaft integriert werden. Damals gelang dies durch die konsequente Umsetzung von Ludwig Erhards Sozialer Marktwirtschaft. Frank Schäffler, Mitglied der Ludwig-Erhard-Stiftung, plädiert auch in der aktuellen Situation für mehr Markt und schlägt umfassende Liberalisierungsschritte vor, damit Deutschland flexibler und… >> weiterlesen

23. Sep 2015
VON: FRANK SCHÄFFLER
Standpunkt
Städte und Gemeinden: Marschroute Staatswirtschaft?

Städte und Gemeinden: Marschroute Staatswirtschaft?

„Es ist … nicht Aufgabe des Staates, unmittelbar in die Wirtschaft einzugreifen; jedenfalls nicht so lange, als die Wirtschaft selbst diesen Eingriff nicht herausfordert. Auch passt es nicht in das Bild einer auf unternehmerischer Freizügigkeit beruhenden Wirtschaft, wenn sich der Staat selbst als Unternehmer betätigt“ (Ludwig Erhard). >> weiterlesen

02. Sep 2015
VON: KAROLIN HERRMANN