Kommentar
Auch künstliche Intelligenz sieht Subventionen skeptisch

Auch künstliche Intelligenz sieht Subventionen skeptisch

Ich möchte Sie heute in ein Experiment mitnehmen. Dabei geht es um zwei sehr unterschiedliche Fragen: Zum einen beschäftigt mich die aktuelle Diskussion auf EU-Ebene darüber, welche Wirkung neue Subventionen als Antwort auf den großen neuen Geldtopf in den USA (genannt Inflation Reduction Act IRA) haben werden und welche Alternativen Frau von der Leyen und ihre Kommission hätten, auf andere Art für Wachstum zu… >> weiterlesen

03. Feb 2023
VON: ROLAND KOCH
Standpunkt
Der Irrweg ÖPNV-Flatrate

Der Irrweg ÖPNV-Flatrate

Das 49-Euro-Ticket kostet Bund und Länder viele Milliarden, ist aber für den Klimaschutz weitgehend wirkungslos. Durch Strukturreformen ließe sich eine echte Verkehrsverlagerung erzielen. Die grundlegende Veränderung des Verkehrsverhaltens hin zu einer umwelt- und insbesondere klimaverträglichen Mobilität, im politischen Raum oft als Mobilitäts- bzw. Verkehrswende bezeichnet, ist ein überfällig zu lösendes Generationenprojekt von hoher Komplexität. Nötig wäre deshalb schon lange eine umfassende Mobilitätspolitik aus einem… >> weiterlesen

02. Feb 2023
VON: FRANK FICHERT/ RÜDIGER STERZENBACH
Kommentar
Marktwirtschaft kann auch Zuwanderung einfacher machen

Marktwirtschaft kann auch Zuwanderung einfacher machen

Zuwanderung und Marktwirtschaft – völlig getrennte Themen? Ich will Ihnen im heutigen Kommentar einen sicher etwas ungewöhnlichen Gedanken vorstellen, nämlich dass man die Prinzipien der Marktwirtschaft für eine erfolgreiche Einwanderungspolitik durchaus nutzen könnte. Vorweg muss festgestellt werden, dass es zwei Phänomene von Zuwanderung gibt. Zum einen geht es um Zuwanderung aus Fluchtgründen, seien sie politisch oder wirtschaftlich motiviert. Hier helfen nur staatliche Anerkennungen und… >> weiterlesen

27. Jan 2023
VON: ROLAND KOCH
Kommentar
Auch Gesundheit braucht Marktwirtschaft

Auch Gesundheit braucht Marktwirtschaft

In unserem Gesundheitswesen passt offensichtlich kein Puzzle-Teil mehr zum anderen. Kurz vor Weihnachten ordnete der Bundesgesundheitsminister gigantische Preiserhöhungen für Kinder-Medikamente an, nachdem ihr Preis jahrelang auf staatliche Anordnung gedrückt worden war. Zuvor hatte Herr Lauterbach eine Reform der Gesundheitsfinanzierung vorgestellt, die unter der Überschrift „Abkehr von der Ökonomisierung“ eine wohlfeile Überschrift bekommen hatte.Zur Einordnung sollten wir kurz feststellen, wo wir stehen: Der schwedische Thinktank… >> weiterlesen

20. Jan 2023
VON: ROLAND KOCH
ErhardAktuell
Frieden und Umweltschutz brauchen Wirtschaftswachstum

Frieden und Umweltschutz brauchen Wirtschaftswachstum

Liebe Leserinnen und Leser, ich hoffe, dass Sie alle gesund und mit reichlich Zuversicht ausgestattet ins neue Jahr gekommen sind. Es wird ein Jahr mit vielen Ungewissheiten und großen Herausforderungen werden. Gleichwohl spricht vieles dafür, dass wir letztlich entweder an einer Rezession knapp vorbeikommen oder aber zumindest schnell wieder in eine Phase mit – wenn auch geringen –Wachstumsraten kommen werden. Das wäre ein wichtiger… >> weiterlesen

13. Jan 2023
VON: ROLAND KOCH