Standpunkt

Die Öffentlichkeitsarbeit von Ludwig Erhard

Rudolf Stilcken, Mitglied der Ludwig-Erhard-Stiftung, der am 15. Februar 2015 seinen 90. Geburtstag in alter Frische im Kreise seiner Familie und seiner politischen Weggefährten in Hamburg feierte, war, wie man heute sagen würde, der PR-Berater von Ludwig Erhard von 1952 an, mehr noch, er war der Gestalter, Inhaltsgeber, Ideenspender der Öffentlichkeitsarbeit, die unter dem Namen "Die WAAGE" die Soziale Marktwirtschaft verkündigte, erklärte, popularisierte durch… >> weiterlesen

04. Mrz 2015
VON: HERBERT B. SCHMIDT
Standpunkt
Sigmar Gabriel missbraucht Ludwig Erhard

Sigmar Gabriel missbraucht Ludwig Erhard

Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel hat anlässlich eines Besuchs in Ludwig Erhards Geburtsstadt Fürth eine Rede gehalten. Seine Ausführungen lassen auf krasse Fehldeutungen von Erhards Konzept der Sozialen Marktwirtschaft schließen. >> weiterlesen

19. Feb 2015
VON: PHILIP PLICKERT
Kommentar

Selbst-Zensur, die Schere im Kopf

Es gibt hierzulande keine Zensur, aber jede Menge Selbst-Zensur. Eine Schere im Kopf. Die Wirkungsweise der "Schweigespirale" hat Elisabeth Noelle-Neumann vor über dreißig Jahren beschrieben. Menschen trauen sich nicht mehr, ihre wahre Meinung zu sagen, weil sie aus Furcht vor sozialer Isolation sich der angeblichen Mehrheitsmeinung anpassen. >> weiterlesen

06. Feb 2015
VON: PHILIP PLICKERT
Standpunkt
Die Kapitulation der Ordnungspolitik

Die Kapitulation der Ordnungspolitik

Die Europäische Zentralbank hat am 22. Januar 2015 eine für die europäische Geldpolitik schicksalhafte Entscheidung getroffen. Mit ihrem gigantischen Programm des „Quantitative Easing“ (QE) verabschiedet sie sich endgültig vom geldpolitischen Wertekanon, für den über Jahrzehnte die Deutsche Bundesbank stand. >> weiterlesen

30. Jan 2015
VON: OSWALD METZGER
Standpunkt
Mindestlohngesetz: Staatlicher Kontrollwahn

Mindestlohngesetz: Staatlicher Kontrollwahn

Seit 1. Januar 2015 gilt das Mindestlohngesetz. Hierbei geht es nicht nur um mehr Geld für betroffene Arbeitnehmer, hierbei geht es um mehr: Es ist ein neues Gesetz zur Überwachung von Menschen und Wirtschaft – ein bürokratisches Monster. >> weiterlesen

12. Jan 2015
VON: DETLEF MUEHLBRANDT