Kommentar

Die Verfechter der Sozialen Marktwirtschaft in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien sind auf konstruktive Kritik angewiesen. Neben nüchternen Informationen dienen Analysen und Kommentare über das wirtschafts- und gesellschaftspolitische Geschehen der Fortentwicklung einer freiheitlichen Gesellschaft.


Kommentar
Der schwierige Umgang mit der Rezession

Der schwierige Umgang mit der Rezession

In diesen Wochen erleben wir in monatlichen Rhythmen weltweit das gleiche Szenario: Die Notenbanken erhöhen die Leitzinsen, meist sogar drastisch, die Aktienmärkte verfallen in leichte Panik, und Wirtschaftsexperten warnen vor dem „Risiko“ einer Rezession. Wir haben dies in den letzten 48 Stunden nach den jüngsten Beschlüssen der amerikanischen Notenbank gerade wieder erlebt. Es ist zu erwarten, dass sich diese Routine noch einige Male wiederholen… >> weiterlesen

04. Nov 2022
VON: ROLAND KOCH
Kommentar
Die mutwillige Zerstörung des IT- und Datenmarktes muss aufhören

Die mutwillige Zerstörung des IT- und Datenmarktes muss aufhören

„Daten sind das neue Öl“, sagt man. Dieses Zitat geht zurück auf einen Artikel im Economist von 2017. Auf den ersten Blick erscheint der Vergleich etwas schräg, aber das damit Ausgedrückte ist absolut nachvollziehbar. Wenn man sich an der nächsten Entwicklungsperiode der innovationsgetriebenen Wirtschaft beteiligen will, dann ist die Gewinnung und Nutzung von Daten ein entscheidender Faktor. Es gibt keinen zukunftssicheren Markt, der nicht… >> weiterlesen

28. Okt 2022
VON: ROLAND KOCH
Kommentar
Rechnungshof warnt zu Recht vor neuem Bürgergeld

Rechnungshof warnt zu Recht vor neuem Bürgergeld

Schon im Juni hatte ich dem sogenannten „Bürgergeld“ einen Kommentar gewidmet. Jetzt ist es soweit: Die Koalition will es zum Gesetz erheben. Das ist nichts anderes als der Versuch, insbesondere der Sozialdemokraten, sich von der Agenda 2010 ihres ehemaligen Bundeskanzlers Gerhard Schröder zu distanzieren. Konkret geht es beispielsweise darum, Menschen ohne Beschäftigung, die öffentliche Unterstützung beantragen, nicht mehr mit inquisitorischen Fragen zu belasten. In… >> weiterlesen

21. Okt 2022
VON: ROLAND KOCH
Kommentar
Nicht die Zeit für Planungs- und Preiskommissare

Nicht die Zeit für Planungs- und Preiskommissare

Die Europäische Kommission prüft zurzeit einen Regulierungsentwurf, der vorsieht, in Krisenfällen direkt in die Produktion eingreifen zu können. Gleichzeitig legt die Bundesregierung den Entwurf eines sogenannten „Wettbewerbsdurchsetzungsgesetzes“ vor, der kartellrechtliche Eingriffe gerade in Krisenzeiten entscheidend erleichtern soll. Beide Regelungen haben große Gemeinsamkeiten und zeigen eine bedenkliche Entwicklung: Der Staat, der wahrlich nicht besonders effizient im Krisenmanagement der vergangenen Jahre war, sucht nach weitergehenden, schnelleren… >> weiterlesen

14. Okt 2022
VON: ROLAND KOCH
Kommentar
Musks Twitter-Kauf wäre ein Fehler

Musks Twitter-Kauf wäre ein Fehler

Elon Musk will nun doch wieder den Kurznachrichten-Kanal Twitter erwerben. Insofern drängt sich erneut die Frage auf, was wir beurteilen, wenn wir über Monopole, Konzentration von wirtschaftlicher Macht und Garantie von Wettbewerb eigentlich sprechen? Der geplante Kauf von Twitter durch TESLA für den beeindruckenden Preis von 44 Milliarden US-Dollar muss uns jedenfalls nachdenklich machen. Elon Musk ist zweifelsfrei ein die Welt verändernder Unternehmer. Wie… >> weiterlesen

07. Okt 2022
VON: ROLAND KOCH
1 3 4 5 6 7 28