Kommentar

Die Verfechter der Sozialen Marktwirtschaft in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien sind auf konstruktive Kritik angewiesen. Neben nüchternen Informationen dienen Analysen und Kommentare über das wirtschafts- und gesellschaftspolitische Geschehen der Fortentwicklung einer freiheitlichen Gesellschaft.


Kommentar
Euro-Staaten müssen Begrenzung der Staatsschulden einhalten

Euro-Staaten müssen Begrenzung der Staatsschulden einhalten

Der Bundesfinanzminister hat an diesem Montag in Brüssel „mit der Faust auf den Tisch gehauen“, um den weiteren Anstieg der Staatsverschuldung durch neue Regeln der EU-Kommission zu stoppen. Das war auch dringend nötig. Gerade für Deutschland ist die Garantie solider Staatsfinanzierung eine Voraussetzung für den Wechsel zur Gemeinschaftswährung gewesen. Die damals verabredete Statik ist schon lange unter Druck, denn keiner der Euro- Staaten –… >> weiterlesen

17. Mrz 2023
VON: ROLAND KOCH
Kommentar
Saubere Energie – der Plan fährt gegen die Wand

Saubere Energie – der Plan fährt gegen die Wand

Am vergangenen Montag haben Wissenschaftler der Nationalen Akademie der Wissenschaften (Leopoldina) in einem eindringlichen Appell unter der Überschrift „Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen“ zur Energiepolitik in Deutschland Stellung genommen. Mitglieder und Freundeskreis der Ludwig-Erhard-Stiftung hatten am gleichen Abend die Gelegenheit, darüber mit der Wirtschaftsweisen, Prof. Veronika Grimm, zu diskutieren, die nicht nur zu den Autoren der Stellungnahme gehört, sondern auch Mitglied der Ludwig-Erhard-Stiftung ist. >> weiterlesen

10. Mrz 2023
VON: ROLAND KOCH
Kommentar
Der Arbeitsmarkt muss ein „Markt“ bleiben

Der Arbeitsmarkt muss ein „Markt“ bleiben

In Deutschland werden immer mehr Regeln eingeführt, um den Arbeitsmarkt zu vereinheitlichen und den Schutz von Arbeitnehmern zu verbessern. Doch diese Regulierungen haben gefährliche negative Auswirkungen auf die Marktfunktion, da sie die freie Aushandlung von Arbeitsbedingungen einschränken. Beispielhaft ist das mit einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vor einigen Tagen deutlich geworden. Eine Mitarbeiterin hatte ein relativ schlechtes Ausgangsgehalt ausgehandelt, ein Mann mit vergleichbarer Position hatte… >> weiterlesen

03. Mrz 2023
VON: ROLAND KOCH
Kommentar
„Die Freiheit ist ein so kostbares Gut, dass sie täglich neu verteidigt und täglich neu gewonnen werden muss.“ (Ludwig Erhard)

„Die Freiheit ist ein so kostbares Gut, dass sie täglich neu verteidigt und täglich neu gewonnen werden muss.“ (Ludwig Erhard)

Heute vor einem Jahr wachten wir auf, und die Nachrichten liefen über mit den Berichten vom erneuten Überfall Russlands auf die Ukraine. Seit einem Jahr sterben tausende von Soldaten und Zivilisten in einem Krieg, den viele in Europa für unmöglich gehalten hatten. Seit einem Jahr beeindruckt uns das ukrainische Volk mit Freiheitswillen, Tapferkeit, Kreativität, und Widerstandsfähigkeit. Menschenverachtende Zerstörung von Freiheit in der Ukraine In… >> weiterlesen

24. Feb 2023
VON: ROLAND KOCH
Kommentar
Wohnungsbaukrise und die unnötige Ratlosigkeit

Wohnungsbaukrise und die unnötige Ratlosigkeit

Die Bundesbauministerin hat ein schweres Amt übernommen. Die Schaffung dieses neuen Ressorts sollte demonstrieren, dass die Regierungskoalition die Schaffung von zusätzlichem Wohnraum zu einem ihrer Schwerpunktthemen macht und für den notwendigen Wohnraum sorgt. Das Ministerium geht von einem Bedarf von rund 600.000 Wohnungen im Jahr aus. Laut Koalitionsvertrag sollte für 400.000 Wohnungen pro Jahr gesorgt werden. Daraus wird nichts werden. Die Kombination von steigenden… >> weiterlesen

17. Feb 2023
VON: ROLAND KOCH