Kommentar

Die Verfechter der Sozialen Marktwirtschaft in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien sind auf konstruktive Kritik angewiesen. Neben nüchternen Informationen dienen Analysen und Kommentare über das wirtschafts- und gesellschaftspolitische Geschehen der Fortentwicklung einer freiheitlichen Gesellschaft.


Kommentar
Arbeitszeit – zu viel Regulierung schadet allen

Arbeitszeit – zu viel Regulierung schadet allen

Derzeit gibt es in der deutschen Gerichtsbarkeit eine Aufregung, die einen amüsieren darf. Das Bundesarbeitsgericht hatte im September 2022 auf der Basis der EU-Arbeitszeitrichtlinie geurteilt, dass jeder(!) Arbeitgeber verpflichtet sei, ein Arbeitszeiterfassungssystem für seine Arbeitnehmer einzurichten und die Arbeitszeit zu dokumentieren. So kam es zu der Frage, ob für die unabhängigen und auch selbstbewussten Richter bis hin zum Bundesarbeitsgericht ebenfalls die Stechuhr eingeführt werden… >> weiterlesen

22. Sep 2023
VON: ROLAND KOCH
Kommentar
Das Sozialsystem hat wirtschaftliche Grenzen

Das Sozialsystem hat wirtschaftliche Grenzen

Begriffe wie Bürgergeld, Kindergrundsicherung, Grundrente und Mindestlohn sind regelmäßig Begriffe der politischen und ökonomischen Debatte. Sozialpolitik ist ein wesentlicher Faktor der Legitimation der Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung geworden. Dabei übernimmt der Staat immer mehr die Funktion des Garanten für ein auskömmliches Leben. Die Begründungen sind vielfältig: Sie beginnen bei der Bekämpfung von Kinderarmut und enden bei dem verfassungsrechtlich gesicherten Existenzminimum. Subsidiarität, also das Prinzip, dass… >> weiterlesen

15. Sep 2023
VON: ROLAND KOCH
Kommentar
„Fördern, Fordern, Freiheit“

„Fördern, Fordern, Freiheit“

Das Jahresheft „Wohlstand für Alle 2023“ der Ludwig-Erhard-Stiftung ist erschienen. Die Publikation, die an diesem Wochenende verschiedenen deutschen Sonntagszeitungen beigelegt wird und auch als E-Paper (zum E-Paper geht es >> hier) jederzeit abrufbar ist, ist eine sachliche und engagierte Werbung für die Gedanken der Sozialen Marktwirtschaft. Die Print-Ausgabe kann unter info@ludwig-erhard-stiftung.de oder 0228/539880 bestellt werden. „Fördern, Fordern, Freiheit“ – so haben wir… >> weiterlesen

08. Sep 2023
VON: ROLAND KOCH
Kommentar
Das süße Gift der Subventionen bleibt ein Gift!

Das süße Gift der Subventionen bleibt ein Gift!

Unlängst fand in Köln die Gamescom, eine der weltweit größten Messen für Computerspiele, statt. Es ist eine Verbeugung vor dem großen deutschen Markt, dass sich die Hersteller aus der ganzen Welt hier versammeln. Gleichzeitig fordert der Verband der deutschen Games-Branche Subventionen in Höhe von 125 Millionen Euro – nachdem diese Sparte in diesem Jahr bereits rund 70 Millionen erhalten hatte – sonst, so der… >> weiterlesen

01. Sep 2023
VON: ROLAND KOCH
Kommentar
Mit Planwirtschaft wird Klimapolitik scheitern

Mit Planwirtschaft wird Klimapolitik scheitern

Viele Beobachter werden sich die Augen reiben. Der Expertenrat für Klimafragen der Bundesregierung versucht ein weiteres Mal, die „Erfolge“ der Bundesregierung bei der Reduzierung von CO² genau zu überprüfen. Aber was genau bringt zum Beispiel das49-Euro Ticket für die Klimawende? Das Bundesverkehrsministerium legt ein Gutachten vor und freut sich über eine Einsparung von 22 Megatonnen CO², das Wirtschafts- und Klimaministerium legt ein Gutachten zu… >> weiterlesen

25. Aug 2023
VON: ROLAND KOCH
1 2 3 33