Forum

Soziale Marktwirtschaft lebt von öffentlichen Debatten und Aussprachen. Positionen zur Diskussion zu stellen, ist der Kern des demokratischen Staatsverständnisses und einer freiheitlichen Gesellschaftsordnung. Die Ludwig-Erhard-Stiftung bietet hierfür ein Forum.


Forum
Marktwirtschaft und die Motive von Politikern

Marktwirtschaft und die Motive von Politikern

Marktwirtschaft entspreche nicht dem heutigen Zeitgeist, und dem sei nur schwer entgegenzuwirken, so Bruno S. Frey. Er schlägt vor, statt genereller Lobpreisung der Marktwirtschaft ihre Vorzüge an konkreten Beispielen aufzuzeigen. >> weiterlesen

05. Okt 2021
VON: BRUNO S. FREY
Forum
Politik im Treibsand des Interventionismus

Politik im Treibsand des Interventionismus

Der Corona-Schock sei aus ökonomischer Sicht vergleichsweise gut verdaulich, so Gabriel Felbermayr und Stefan Kooths. Nachhaltiger als die pandemiebedingten Schäden würden jedoch politikbestimmte Defekte den Wohlstand bedrohen. >> weiterlesen

28. Sep 2021
VON: GABRIEL FELBERMAYR/STEFAN KOOTHS
Forum
Neue Strategie der EZB begünstigt weiter expansiven Kurs

Neue Strategie der EZB begünstigt weiter expansiven Kurs

Während der Präsident der US-Notenbank ins Kalkül zieht, dass die Inflationsrate höher und beharrlicher sein könnte als erwartet, hält die EZB auch mit ihrer neuen geldpolitischen Strategie am expansiven Kurs fest. Das könnte zum Problem für die ordnungspolitisch so wichtige Stabilität des Geldwertes werden, meint Dietrich Schönwitz. >> weiterlesen

08. Aug 2021
VON: DIETRICH SCHÖNWITZ
Forum
Roland Koch und Willi Rugen im Gespräch

Roland Koch und Willi Rugen im Gespräch

Nachfolgend dokumentieren wir ein im Mitgliedermagazin des Bundesverbandes Deutscher Volks- und Betriebswirte (bdvb aktuell Nr. 153) veröffentlichtes Gespräch zwischen Willi Rugen, dem Präsidenten des Bundesverbandes, und Roland Koch, dem Vorsitzenden der Ludwig-Erhard-Stiftung. >> weiterlesen

16. Jul 2021
VON: LUDWIG-ERHARD-STIFTUNG
Forum
Eine Kontroverse in den USA mit Ausstrahlwirkung auf die EU

Eine Kontroverse in den USA mit Ausstrahlwirkung auf die EU

In den USA hat sich zwischen Demokraten und Republikanern eine polarisierende Kontroverse um die wirtschaftspolitische Wiederbelebung nach der Pandemie und zukunftsfähige Gestaltung der amerikanischen Wirtschaft entwickelt. Die beiden Ökonomen und Politikberater Paul Krugman und Larry Summers vertreten ebenfalls unterschiedliche Standpunkte. Ihre Debatte kann auch auf die Geld- und Wirtschaftspolitik der Europäischen Union ausstrahlen. >> weiterlesen

13. Jul 2021
VON: DIETRICH SCHÖNWITZ